← Zurück zur Lab-Übersicht

Nicht-newtonsche Flüssigkeit auf dem Lautsprecher

Serie:LabWissenschaft × Kunst • YouTube-Embed

\n\n
© YouTube. Verwendung als Zitat (Art. 25 URG).Original
Nicht-newtonsche Flüssigkeit auf dem Lautsprecher: unter Scherung versteift das Gemisch und bildet Finger, Rippen und Krater. Auffällig ist, wie die Formwechsel mit den Anregungs-Peaks korrelieren. Für mich ein Mini-Lehrstück über Materialparameter und Anregung - mit Vorsicht, es spritzt.

Was ist zu sehen?

Oobleck auf einem Lautsprecher: eine nicht-newtonsche Maisstärke-Suspension „tanzt“ und bildet Formen, wenn sie mit Schall angeregt wird.

So funktioniert es (kurz)

Scherverdickung: bei hoher Scherung versteift die Flüssigkeit kurzzeitig und hält Strukturen, die nach dem Stoppen wieder zusammenfallen.

Aufbau und Ausrüstung

Sicherheitshinweise

Siehe auch: Nicht-newtonsche Flüssigkeit